Die Kuh Dein DuFilmprojekt mit Jugendlichen: „Dörfliche Zusammenhänge neu interpretiert“Ein ungewöhnliches Amateurfilm-Projekt fand im Sommer 2010 auf der Bio-Ranch in Zempow statt: Acht Kinder und Jugendliche aus Strodehne zogen mit der Filmkamera in der Hand aus, um angesichts einer Herde von 700 Angus Rindern das Fürchten zu verlernen und neue Wege der Kommunikation zu beschreiten.
Rinder sind wie Menschen von Natur aus soziale Lebewesen, die den Kontakt zu ihren Artgenossen suchen. Auch wenn das Rind nur ein „Muh“ im Gegensatz zum vielseitigen Wortschatz der Menschen von sich gibt, können wir in Bezug Kommunikation viel von dem Tier lernen. In einem zweitägigen Workshop auf der Bio Ranch schauten die acht jungen Teilnehmer sich die Vierfüßler unter diesem Aspekt genauer an. Inwieweit die Kommunikation zwischen Mensch und Tier der der Menschen untereinander ähnelt und dazu beitragen kann, eigene Verhaltensmuster zu hinterfragen, wurde in dem Workshop auf theoretisch und praktische Weise thematisiert.
Dabei lernten die Jungen und Mädchen von dem „Rinderflüsterer“ Dr. Wilhelm Schäkel das so genannte „Low-Stress-Stockmanship“ (LSS) kennen, ein nonverbales Kommunikationsverfahren zwischen Mensch und Tier. Das Verfahren wird im Herdenmanagment eingesetzt und bewirkt, dass die Nutztiere nicht durch den Einsatz wie z.B. Schreien, Ziehen oder Schlagen zur Leistung angetrieben werden. Es beruht auf einer Mischung von Nähe und Distanz, Druck geben und nehmen, unter Berücksichtigung der genauen gegenseitigen Beobachtung und des Respekts des Menschen gegenüber dem Tier.
Neben der Einführung ins "Rinderflüstern“ lernten die Jugendlichen unter der Anleitung von Projektleiter Roland Eckelt gleich noch den Umgang mit der Filmkamera und hielten ihre Erlebnisse filmisch fest.
Bei der Abschlussveranstaltung am 12. November 2010 im atelier havelblick in Strodehne ließen die Jugendlichen in Anwesenheit von Eltern, Freunden und „Rinderflüsterer-Enthusiasten“ das zweitägige Erlebnis noch einmal bildhaft werden. Nach der Premiere des im Rahmen des Projekts entstandenen Films „Die Kuh dein Du“ gab es bei Bockwurst und Kartoffelsalat jede Menge Bedarf nach ausgiebiger Kommunikation...
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete >>
|